Auschecken - 2 Tage Barcelona nach der KF - Abreise |
Um kurz nach sechs Uhr ging der Handywecker,
unbarmherzig. Aufgestanden, geduscht und angezogen,
schaute ich vor die Tür unserer Kabine. Keine Koffer mehr da,
aber dafür die Kreditkarten/Seepassabrechnung auf hässlich
braunem Umweltpapier. Die Summe war akzeptabel, wenn man die
Arztrechnungen abzog und so nahmen wir unsere restlichen Sachen und
gingen hoch ins Windjammer, zum letzten Frühstück. Es war
nicht so voll, wie wir es erwartet hatten, aber irgendwie hektisch.
Alle saßen auf gepackten Sachen. Das Wetter war schlecht.
Kühl und regnerisch, einfach ungemütlich.
Wir ließen uns viel Zeit beim Frühstück, aber gegen 9
Uhr war es dann soweit. Wir fuhren runter auf Deck 4 und konnten
ohne Gedränge auschecken. Die Gangway und eine lange Rolltreppe
runter und schon standen wir in einer Abfertigungshalle wie am
Flughafen und fischten uns unsere zwei Koffer vom Band.
Draußen war auch kein Gedränge und ruckzuck waren wir im
Taxi auf dem Weg zu unserem Hotel. Wieder das Montjuic Hotel, wie vor
der Kreuzfahrt. |
 |


Im Hotel
angekommen, wurden unsere Koffer erstmal in einem sicheren Raum
eingeschlossen, da unser Zimmer erst ab 14 Uhr bezugsfertig sein
sollte. Also machten wir uns auf den Weg zur U-Bahn am Plaza Espana, um
mit der Linie 3, zur Haltestelle Liceu zu fahren, von wo man
direkt zu den Markthallen kam. Insgesamt besichtigten wir in den knapp
zwei Tagen in Barcelona, nach der Kreuzfahrt, die imposanten
Markthallen, die Ramblas und das gotische Viertel bei Nacht (sehr zu
empfehlen), Kunst am Yacht-Hafen, den Torre Agbar, eine große
Shopping Mall direkt am Torre Agbar und das Gaudi Haus Casa Mila.
Ach
ja, eigentlich wollten wir ja auch noch mit der Seibahn über den
Hafen fahren. Als wir da, nach einer Stunde Fussmarsch, am Turm ankamen
(kurz vor 14 Uhr) machten die Kassierer gerade zu und von 14 - 15 Uhr
Pause. Da haben wir uns in einen Bus gesetzt und sind zurück zur
Siegessäule/Ramblas gefahren, mit irgendeinem Bus der da am Turm
gerade anhielt. Übrigens wäre es kein preiswertes
Vergnügen geworden mit der Seilbahn zu fahren (12 Euro/Person
für die einfache Fahrt). Dafür waren wir dann Abends leckere
Tapas essen. |
Wichtig zu
erwähnen ist vielleicht noch eine kleine Begebenheit mit
AirBerlin. Freitagabend telefonierte ich mit der Flugauskunft und
wollte mir unseren Rückflug am Sonntagmorgen um 8.45 Uhr
bestätigen lassen. Dort zeigt man sich erstaunt. Ich
hätte am 21.10.08 eine E-Mail bekommen (da waren wir gerade mit
der Navigator ots losgefahren), das mein Flug jetzt erst am
Sonntagabend um 20.45 Uhr gehen würde (einzige Direktverbindung).
Da ich meine E-Mails, auch im Urlaub, zwischendurch mal gecheckt hatte
und mir nichts aufgefallen war, zwischen den vielen Spams, fragte ich
freundlich nach, ob wir nicht einen früheren Flug bekommen
könnten, da wir keinen Bock hatten Sonntagabend, erst um kurz vor
Mitternacht, zu Hause zu sein. Wir bekamen zum Glück noch einen 1
Stopp Flug über Palma um 13.30 Uhr. Die Umbuchung für
uns war kostenlos, da AirBerlin ja den morgendlichen Flug am Sonntag
gecancelt hatte.
Da zeigte sich wieder mal, wie wichtig es ist, sich seinen Hin- oder
Rückflug 24-48 Std. vorher bestätigen zu lassen (mach ich
immer), ansonsten hätten wir eine langen Tag am Flughafen gehabt. |
Die Rückreise am Sonntagvormittag mit einer Taxifahrt zurück zum Flughafen
(hätte man auch mit der Buslinie 1 machen können) und dem Rückflug über Palma
verlief völlig unproblematisch und Sonntagabend waren wir um 19 Uhr
wieder zu Hause in Wuppertal. Ein toller Kreuzfahrturlaub war leider zu
Ende. |
|